Mitglieder
42 Gemeinden – ein Ziel.
Fünf Ämter haben sich mit insgesamt 42 Gemeinden zusammengeschlossen, um den Zweckverband für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig-Holstein zu gründen. Die Gemeinden haben die Aufgabe zur Breitbandversorgung den jeweiligen Ämtern übertragen mit dem Ziel, die flächendeckende Versorgung mit einem FTTH-Glasfasernetz (bis in jedes Haus) zu erreichen.
Im Verbandsgebiet leben über 50.000 Einwohner in ca. 22.000 Haushalten, zusätzlich gibt es zahlreiche Gewerbebetriebe.
Diese Gemeinden gehören dem Zweckverband für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig-Holstein an:
Amt Hohner Harde:
Bargstall, Breiholz, Christiansholm, Elsdorf-Westermühlen, Friedrichsgraben, Friedrichsholm, Hamdorf, Hohn, Königshügel, Lohe-Föhrden, Prinzenmoor, Sophienhamm
Amt Eiderkanal:
Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf, Schülldorf
Amt Fockbek:
Alt Duvenstedt, Fockbek, Nübbel, Rickert
Amt Jevenstedt:
Brinjahe, Embühren, Haale, Hamweddel, Hörsten, Jevenstedt, Luhnstedt, Schülp, Stafstedt, Westerrönfeld
Amt Mittelholstein:
Bendorf, Bornholt, Gokels, Hanerau-Hademarschen, Oldenbüttel, Seefeld, Steenfeld, Tackesdorf, Thaden